Ein Aufsteiger wird Deutscher Meister

Die Bundesligasaison 1997/1998 stand ganz im Zeichen einer einmaligen Überraschung, die es, wenn überhaupt, so schnell nicht mehr geben wird.

Der FC Kaiserslautern, der in der Vorsaison noch in der 2. Liga spielte, wurde vor dem Titelverteidiger FC Bayern München Deutscher Fußballmeister. Für den Trainer der Pfälzer, den legendären Otto Rehhagel, war dies bestimmt eine Genugtuung, war er doch am Ende der Saison 1995/1996 von den Münchnern als Trainer vorzeitig entlassen und kurzzeitig von Franz Beckenbauer abgelöst worden.

Trainer der Bayern war der Italiener Giovanni Trapattoni, der die Mannschaft seit 1996 trainierte.

Der Saisonverlauf 1997/1998

Gleich am ersten Spieltag der neuen Saison der bundesliga empfingen die Bayern im Münchner Olympiastadion die Mannschaft des Aufsteigers aus der Pfalz und die Gäste gingen am Ende mit einem 1:0-Sieg vom Platz. Noch dachte jeder an eine einmalige Überraschung, aber vom vierten Spieltag an übernahmen die Pfälzer die Tabellenführung und sollten sie bis um Ende nicht mehr abgeben. Denn auch die Bayern mit ihren Stars wie Kahn, Matthäus, Scholl leisteten sich sechs Niederlagen (Kaiserslautern: vier) und neun Unentschieden (Kaiserslautern: elf). In der Rückrunde platzte bei einer legendären Pressekonferenz Trainer Trapattoni über die Auftritte seiner Mannschaft der Kragen und Begriffe wie „Flasche leer“ und „Ich habe fertig“ sind bis heute unvergessen.

Und so ging es mit den Teams und Trainern weiter

Der FC Kaiserslautern kämpfte ab 2002 gegen den Abstieg, musste 2006 auch für vier Jahre in die 2. Liga, spielte danach für zwei Jahre wieder im Oberhaus, aber in der Folge ging es bis in die 3. Liga hinab. Otto Rehhagel wurde griechischer Nationaltrainer und lieferte erneut ein Meisterstück ab, indem er mit den Griechen 2004 völlig überraschend Europameister wurde.

Beim FC Bayern München übernahm der frühere Dortmund-Trainer Othmar Hitzfeld das Traineramt, wurde dreimal in Folge Meister und holte 2001 die UEFA Champions League.